Loading the player...
AUDIO
Loading the player...
Sendung vom 24. Dezember 2024

Zum Stand der Dinge vom 24. Dezember 2024 - Reportagen aus fünf Kantonen

Pünktlich zu den Festtagen präsentieren wir von Transition TV eine knapp einstündige Sendung, die sogar geeignet ist, um sie mit der ganzen Familie beim Weihnachtsessen zu geniessen.

00:00 👉 Vorstellung Videoreporter Stefan Theiler und Ausblick zur TTV-Sendung vom 24.12.24

03:47 👉 Weihnachtsgruss vom Verleger Christoph Pfluger aus Solothurn

08:32 👉 Wirken in Lichtensteig SG - Dimitrij Stockhammer im Porträt

19:46 👉 Wegen EU-Abkommen: Souveränitäts-Demo auf dem Berner Bundesplatz

29:04 👉 Der keltische Jahreskreislauf - erklärt von Runa aus Kerns OW

41:15👉 Walchwilerberg ZG - wie ein Bauernhof die Wintersonnwende zelebriert

51:17 👉 Jahresrückblick mit 24 TTV-Videoreportagen im Adventskalender von www.DRS5.ch

Im kommenden Jahr wird uns Runa bei Transition TV durch die acht grossen Feste des keltischen Jahreskreislaufs begleiten – ein spannender roter Faden, der uns inspirieren und begleiten soll.

Wir freuen uns, Euch 2025 nicht nur inspirierende Persönlichkeiten vorzustellen, sondern auch Strassenumfragen durchzuführen und von Konferenzen, Kundgebungen sowie Festen zu berichten.

Damit wir weiterhin für Euch aktiv bleiben können, freuen wir uns über eine grosszügige Weihnachts- oder Stephanstagspende. Jede Unterstützung hilft, unsere Arbeit möglich zu machen. Vielen Dank!

👉 www.transition-tv.ch/spenden/

Bankzahlung

Spenden in CHF auf folgendes Konto:

IBAN: CH18 0900 0000 1547 9455 6

Bank:

Postfinance

3014 Bern

BIC/SWIFT: BIC POFICHBEXXX

👉Newsletter von Transition TV

Transition TV ist der Internet-Fernsehsender des Verlegers Christoph Pfluger aus Solothurn, Herausgeber der Zeitschrift "Zeitpunkt" und Gründer der "Freunde der Verfassung".

Für Transition TV vom Walchwilerberg

Stefan Theiler

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter

Beiträge
Loading the player...
31.12.2024
Loading the player...
30.12.2024
Loading the player...
27.12.2024
Loading the player...
26.12.2024
Loading the player...
26.12.2024
Beiträge-Archiv

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.