Legal Tribune online: Zurückweisung an EU-Binnengrenze rechtswidrig. 21.9.2023
UNO: Zwischenstaatliche Konferenz zur Annahme des Globalen Paktes für eine sichere, geordnete und reguläre Migration. 30.7.2018
Norbert Häring: Das Migrationsabkommen kann erklären, warum sich die Bundesregierung so schwer tut mit der Migrationskrise. 26.9.2023
Zeitpunkt: Flüchtlingskrise: Deutschland gab von 2015 bis 2023 über 150 Milliarden Euro aus
estatis: Asylbewerberleistungen.
Bundeszentrale für politische Bildung: Asylbedingte Kosten und Ausgaben. 9.5.2023
Bundesministerium der finanzen: Finanzielle Unterstützung durch den Bund. 8.4.2022
Deutscher Städte- und Gemeindebund: Ausgaben im Zusammenhang mit Geflüchteten. 12.7.2018
Bertelsmann-Stiftung: Ausgaben im Zusammenhang mit Geflüchteten.
Statista: Bruttoausgaben für Asylbewerberleistungen in Deutschland von 2000 bis 2022
Statista: Höhe der Kosten des Bundes in Deutschland für Flüchtlinge und Asyl von 2022 bis 2027
TASS: Ukraine to either surrender on Moscow’s terms or cease to exist — top Russian lawmaker
Zeitgeschehen im Fokus: Den Krieg mit einem Verhandlungsfrieden beenden. 28.8.2023
Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.