Sie finden uns auf folgenden Kanälen und Plattformen:
Telegram│Rumble│Instagram│Locals│TikTok│Facebook│YouTube1│YouTube2
Hinweis: Facebook/YouTube werden infolge Zensur nur noch sporadisch bespielt!
Haben Sie sich schon für unseren Newsletter registriert?
Transition TV News: 3x wöchentlich.
5G: Die Schweiz wird verstrahlt
Ballenberg: Fest der Feste
BAKOM admin.ch
Verein WIR: 5G
Verein Gigaherz
map.search.ch (für «Luftbilder»)
Screenshots in Windows 10 erstellen (Microsoft)
Screenshots in Windows 10 erstellen (YouTube)
Screenshots in MacOS erstellen (YouTube)
TTV 5G Vortrag, Teil 1
TTV 5G Vortrag, Teil 2
TTV 5G Vortrag, Teil 3
Flugsicherheit & Gentherapien
EASA (PDF; Seite 37: MED.A.020
Airliners for Humanity
Swissmedicinfo (Suche nach: Spikevax, Fachinformation Bivalent)
BAZL State Safety Programm
Swissmedic (Spikevax)
Brisante Ankündigung: Hohe Giftigkeit von Antigen-Tests
TKP
Report24
OTS
RTV Regionalfernsehen (YouTube; Pressekonferenz)
Wir EMUs
Einzelschicksale für Impfwerbung missbraucht
Tagesanzeiger
Arznei-Telegramm1
Arznei-Telegramm2
Arznei-Telegramm3
Arznei-Telegramm4
Encepur N
Zeckenliga
ZHAW: A&K Strategy
Impfentscheid: Aluminium
Sozialministerium Österreich FSME
Teilmobilmachung in Russland
RT DE
TKP
Tagesschau
Kampfjet-Shoppingtour & Verlängerung Covid-Gesetz
SRF
NZZ
BAZonline
VBS (Twitter)
Parlament Sessionsprogramm
Covid-19-Gesetz
Gastkommentar von Yoki: So werden wir unregierbar
Yoki (Website)
Yoki – Numeno (YouTube)
Yoki – Superspreader (YouTube)
Ticketino (Daniele Ganser / Yoki)
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wurde nicht abgestimmt, dass der BR ab 10'000'000 CHF das Einverständnis des Volkes haben muss (Kampfjets)?
Masken werden von Menschen getragen die Angst haben, denn schüzten tun sie nicht.
Danke für die sehr informative Sendung!
https://www.youtube.com/watch?v=coJ8Zq3lQoM