Heute streifen wir bei TTV News das hochaktuelle Thema der digitalen Kriegsführung gegen die eigene Bevölkerung. Wir berichten des Weiteren über die Sichtweise des Friedensforschers Daniele Ganser auf den Ukraine-Konflikt. Sodann stellen wir die Aktion «Leuchtturm ARD» vor, die sich anschickt, die öffentlich-rechtliche Berichterstattung zu revolutionieren. In der Rubrik «Voll vernetzt» stellen wir den Personalverband «Hospitals4humanity» vor, für kritisch denkende Krankenhausangestellte. Wir schliessen unsere Sendung mit einem Bericht aus Bern, wo TTV News gestern an einem Fondue-Essen für die Freiheit vor Ort war.
✔️ Digitale Kriege (00:51)
✔️ Daniele Ganser zum Ukraine-Konflikt (03:49)
✔️ Leuchtturm ARD (08:04)
✔️ «Voll vernetzt»: Hospitals4humanity (13:55)
✔️ Fondue für die Freiheit (18:01)
Wir sind auch auf Telegram: https://t.me/TransitionTV
Haben Sie sich schon für unseren Newsletter registriert?
Transition TV News 3x wöchentlich am Montag, Mittwoch und Freitag.
Digitale Kriege
SRF
Meedia
Handelszeitung
Daniele Ganser
Corona Transition
Website Daniele Ganser
LeuchtturmARD
LeuchtturmARD (Website)
LeuchtturmARD (YouTube)
Voll Vernetzt: Hospitals4Humanity
Hospitals4Humanity
Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.