Der Transition TV Videoreporter Stefan Theiler, bekannt als Videoapotheker Dr. Strangelove aus Bern, führt Euch an diesem Palmsonntags-Vollmond durch eine ausgesproch anregende Sendung rund um das Thema Mut:

 

 

 

 

 

 

Ein Eklat, ein offener Brief, die Hintergründe zum Handelskrieg und das Erwachen der Neutralität in Deutschland

Links:

Vortrag von Michael Nehls, 23. Mai in Uster
https://www.ludwiglingg.ch/drnehls

Download Unterschriftenbogen eID:
Piratenpartei: https://e-id-gesetz-nein.ch/sites/eid/E-ID-Gesetz-NEIN_Unterschriftenbogen.pdf
massvoll: https://www.mass-voll.ch/e-id/
Aufrecht/Verfassungsfreunde: https://eid-nein-danke.ch/unterschreiben/

Aarauer Demokratietage: https://www.zdaarau.ch/de/aarauer-demokratietage/

Offener Brief an Bundesrat Martin Pfister:

Herr Bundesrat Pfister, Sie stehen unter Beobachtung!

How Much Money Is There in the World. 31.10.2025

Demokratischer Widerstand: https://demokratischerwiderstand.de

Deutschland neutral: https://deutschlandneutral.de

Stimmen für Neutralität: https://www.stimmenfuerneutralitaet.at

Selbstbestimmtes Österreich: https://www.selbstbestimmtes-oesterreich.at

Die meisten Schweizeer wollen eine Schweiz der guten Dienste, nicht der teuren Waffen.
Über tausend Menschen haben den offenen Brief des Vorstandes der Bewegung für Neutralität unterschrieben. Was steht darin?

Brief an Bundesrat Pfister:

Herr Bundesrat Pfister, Sie stehen unter Beobachtung!

Alle Sendungen von Transition TV:

Home

Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende 🙂

Spenden

Newsletter von Transition TV

Newsletter

An den Aarauer Demokratietagen 2025 kam es zu einem Eklat. Der Videoreporter von Transition TV wurde beschuldigt, die Veranstaltung anonym gestört zu haben und des Saales verwiesen.

Der Vorwurf ist absurd und zeigt das wahre Gesicht der Organisationen, die die Neutralität «flexibiliseren» und eine weitere Annäherung der Schweiz an die Nato wollen.

Aarauer Demokratietage: https://www.zdaarau.ch/de/aarauer-demokratietage/

Alle Sendungen von Transition TV:

Home

Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende 🙂

Spenden

Newsletter von Transition TV

Newsletter

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.