Ich rede von der Sonne. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die von der Sonne stammenden UV-Strahlen tödlichen Hautkrebs verursachen können.
Im Moment ist es noch so, dass es jedem selbst überlassen ist, sich dagegen zu schützen. Jeden Tag erkranken deshalb über 600 Menschen in Deutschland an Hautkrebs! Diese Nachlässigkeit kann nicht länger hingenommen werden!
Vor allem die hellhäutige Bevölkerungsmehrheit ist besonders gefährdet, diese gilt es vor sich selbst zu schützen! Wir brauchen dringend einen nationalen – nein: weltweiten – Notfallplan Sonne!
Dieser Notfallplan müsste zumindest folgende Massnahmen beinhalten:
Der Feind ist klar: Es ist die Sonne. Sie sorgt nicht nur für den Klimawandel, sondern eben auch für Hautkrebs.
Zum Schluss noch ein Warnhinweis: Manche Menschen lassen sich dazu hinreissen, im Winter die Gefahr der tödlichen Strahlen zu vergessen. Das ist aber eine trügerische Sicherheit und kein Grund für eine Entwarnung! Der nächste Sommer wird ja kommen!
Herzlich
Ihr Lars Ebert
Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.