18. Juni 2022 - Lena Kuder

Was machen wir mit unserem Planeten?

Matthew beteiligt sich nicht an Diskussionen, die in seinen Augen auch nur einen geringen Anschein von «conspiricy» erwecken. Neulich sagte er in einer Diskussion über Transhumanismus und Nanochips: «Was wollt ihr denn nur. Mir ist schon früh klar geworden, dass im Menschen etwas Dunkles schlummert und er nicht dazu bereit ist, unseren Planeten zu bewahren.»

Matthew wurde am 3. Oktober 1952 als junger britischer Soldat nach Trimouille Island in Westaustralien geschickt. Dort führte Grossbritannien mit der Operation Hurricane den ersten britischen Atombomentest durch. Die Hurricane-Bombe explodierte am 3. Oktober 1952 innerhalb der Schiffshülle der HMS Plym, einer Fregatte mit 1370 Bruttoregistertonnen. Sie war in einer Bucht von Trimouille Island verankert, 350 Meter vom Ufer entfernt.

Die Explosion erfolgte 2,7 Meter unterhalb der Wasserlinie der Fregatte mit einer Sprengkraft von etwa 25 Kilotonnen TNT. Sie erzeugte auf dem Meeresboden einen Krater von 6 Metern Tiefe und einem Radius von 300 Metern. Das Schiff wurde bis auf einzelne kleine Metallteile pulverisiert. Die heissen kleinen Metallreste entzündeten Spinifex-Gras, das auf der Insel wuchs. Die bei der Explosion entstandene atomare Wolke erreichte eine Höhe von 4500 Metern. Nach diesem Test war Grossbritannien eine Atommacht.

1985 beschäftigte sich die McClelland Royal Commission mit den Folgen der britischen Kernwaffentests. Es stellte sich heraus, dass die Tests erhebliche Folgen für Menschen und Natur hatten und die Belastungen durch Fallouts dreimal höher waren als erwartet.

Matthew ist heute 83. Fast alle seiner damaligen Kameraden sind durch den Atombombentest von damals an Krebs gestorben. Nein, verbittert ist er nicht; eher abgeklärt. So abgeklärt wie jemand eben sein muss, wenn er als junger Mann einst als «guinneapig» (Versuchskaninchen) missbraucht worden ist. Damals zeigte sich für den Briten die hässliche Fratze des Menschen. Eine Fratze, die auch beim C-Thema wieder aufblitzt; man denke nur an die Diffamierung Ungeimpfter und die Diskriminierung von kritischen Ärzten, Journalisten und Wissenschaftlern.

Diese Fratze taucht auch in der modernen Landwirtschaft wieder auf, vor allem dann, wenn es um den Einsatz von Pestiziden geht. In Indien etwa haben sie dazu geführt, dass die Böden ausgelaugt sind. Dadurch können die Bauern dort nur wenige Kulturen anbauen. Hersteller von Unkrautvernichtungsmitteln drücken traditionellen Bauern ihre Techniken auf und machen sie von sich abhängig. Hierdurch geht überliefertes Wissen über traditionelle Anbaumethoden verloren.

Matthew blickt auf 83 Lebensjahre zurück. «Seit meiner Jugend sind weltweit eine Menge Tierarten ausgestorben», wirft er in die besagte Diskussionsrunde. «Was, bitte, machen wir mit unserem Planeten?» Diese Frage sollten wir uns täglich stellen.

Herzlich,

Lena Kuder

3 0

Newsletter

Beiträge
Loading the player...
04.12.2024
Loading the player...
03.12.2024
Loading the player...
29.11.2024
Loading the player...
27.11.2024
Loading the player...
25.11.2024
Beiträge-Archiv

Schreiben Sie einen Kommentar

© Copyright 2024 - TransitionTV

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.