11. Oktober 2022 - Lena Kuder

Uruguay in der Pionierrolle

Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. (Mahatma Gandhi)

Was kann ich in meinem Alltag tun, um möglichst wenig Müll zu produzieren? Worauf kann ich beim Einkauf achten, um Produkte zu kaufen, die unserem Planeten wenig schaden?

Uns allen ist bewusst, dass wir tagtäglich unsere Umwelt beeinflussen indem wir Strom, Lebensmittel und Wasser verbrauchen. In der New York Times weist der Journalist Noah Gallagher Shannon darauf hin, dass sich die Industrienationen auf einen nicht nachhaltigen, energieintensiven Lebensstil festgelegt haben.

Shannon wirft einen Blick nach Uruguay. Seit den 1940er Jahren stammte Uruguays Energie aus einer Mischung aus Wasserkraftwerken und ölbefeuerten Wärmekraftwerken. Als das Land jedoch in den 1990er und 2000er Jahren wuchs, legte es die Pläne zur Entwicklung neuer Energiequellen erst einmal auf Eis.

Dadurch kam es vermehrt zu Stromausfällen und Brennstoffe wurden knapper. 2008 berief der uruguayische Präsident Tabaré Vázquez den Physikprofessor Ramón Méndez zum nationalen Energiedirektor. Méndez wollte Uruguays Energieunabhängigkeit erreichen. Viele Uruguayer dachten damals, die Kernenergie sei die Paradelösung, aber je intensiver sich Méndez mit dieser Frage beschäftigte, desto mehr hatte er das Gefühl, dass die Kernenergie nur eine Notlösung ist: «Man produziert immer noch Abfälle, die für Tausende von Jahren vom Menschen ferngehalten werden müssen.»

Im September 2008 legte Méndez einen Plan für den landesweiten Umstieg auf erneuerbare Energien vor. Der uruguayische Ministerpräsident José Alberto Mujica vertrat die Ansicht, dass die «blinde Besessenheit, Wachstum durch Konsum zu erreichen», die eigentliche Ursache für die miteinander verbundenen Energie- und Umweltkrisen seien. In seinen Reden forderte er sein Volk auf, den Materialismus abzulehnen und sich auf die uruguayischen Traditionen der Einfachheit und Bescheidenheit zu besinnen.

«Die Kultur des Westens ist eine Lüge», so Méndez. «Der Motor ist die Akkumulation. Aber wir können nicht so tun, als ob die ganze Welt diese Konsumkultur verkraften könnte. Dazu bräuchten wir zwei oder drei weitere Planeten.» Mujicas Plan ging auf: Heute verfügt Uruguay über eines der grünsten Stromnetze der Welt, das zu 98 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist wird.

Wir haben regelmässig auf die negativen Konsequenzen der Energiewende hingewiesen. Mit dem Vorwand der angeblich menschengemachten Klimaerwärmung und unter dem Deckmantel einer «nachhaltigen Entwicklung» schadet sie vielen Menschen – und trägt oft nicht nur wenig zu den wahren Umweltproblemen bei sondern verursacht neue. Sie füllt zudem die Taschen grosser Energiekonzerne.

Gelegentlich hilft der Blick in andere Kulturen, positive Impulse zu erhalten. Sie können uns zeigen, die Dinge in unserer westlichen Welt mehr wertzuschätzen. Brauche ich wirklich ein neues Auto? Welche Geräte kann ich reparieren, bevor ich sie wegwerfe? Vielleicht lernen wir auf diese Weise, uns gegen den Konsumrausch zu stemmen, bescheiden zu leben und mit wenig zufrieden zu sein.

Herzlich

Lena Kuder

1 0

Newsletter

Beiträge
Loading the player...
19.04.2024
Loading the player...
16.04.2024
Loading the player...
15.04.2024
Loading the player...
12.04.2024
Loading the player...
11.04.2024
Beiträge-Archiv

Schreiben Sie einen Kommentar

© Copyright 2024 - TransitionTV

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.