18. Februar 2025 - ..und die Bauern impfen wieder wegen der Blauzunge (Reportage über Milchbauern, Teil 2/2)

..und die Bauern impfen wieder wegen der Blauzunge (Reportage über Milchbauern, Teil 2/2)

Loading the player...

Massensterben nach Blauzungen-Impfung“ war eine Schlagzeile des SRF-Nachrichtenmagazins #10vor10 am 9.9.2008. Susanne Wille, die heutige SRG-Programmdirektorin und Schwiegertochter des ungeimpften Bundesrats-Chauffeurs Fischlin (siehe 1. Ausgabe von SchweizimPuls vom 19.1.25) berichtete damals erschreckendes.

Die kleine Redaktion von „SchweizimPuls“ hat zu diesem Thema wichtige Erinnerungsarbeit geleistet und gibt in diesem Beitrag den von der grünen Partei Schweiz ausgeschlossenen Biobauer und Zürcher Alt Kantonsrat Urs Hans eine Stimme, die bis heute von der offiziellen Schweiz und auch von den Massenmedien ignoriert wird.

Als weiterführende Videolektüre zum Themenkomplex der Blauzungen-Impfung von 2008/2009 verschreiben wir:

Interview mit Bauer Toni Suter zur Virus- und Impflüge BLAUZUNGEN-KRANKHEIT, 17.2.21:

Toni Suter aus Goldau SZ wehrte sich 2009 zusammen mit Dutzenden anderen Bauern aus den Urkantonen, dass ihr Vieh nicht mit der schädlichen Blauzungenimpfung geimpft wird.

www.youtube.com/watch?v=VYWjC0wmjx4&t=8s

Vortrag von Urs Hans: "Heute Rinder - Morgen Kinder | Blauzungenimpfskandal in der Schweiz!"

Thema des Vortrages: "Vorläufer der C19-Injektionen bei den Bauern"

Referent: Urs Hans, Biobauer, Gentechkritiker, Alt-Kantonsrat ZH

www.youtube.com/watch?v=fJWl_moCW_c

Heute Rinder, morgen Kinder? (Doku, 2009, 73 Minuten)

Film über Zusatzstoffe in Impfungen (u.a. "Schweinegrippe" und "Blauzungenkrankheit").

www.youtube.com/watch?v=VL5vmQpuDj4&t=0s

Unvergessene VIRUS- und IMPFLÜGE „Blauzungen-Krankheit“ aus dem Jahre 2008 (Thriller-Komödie, 23 Minuten)

Film über Blauzunge und Kantons(tier)ärzte in Schwyz und Bern. Dreh- und Angelpunkt im Film ist die Erzählung des Urner Schafhirten Josef Herger in Ingenbohl SZ.

www.youtube.com/watch?v=UHGxWCZxPY4

SchweizimPuls - Filmen gegen das Vergessen

👉 Unterstützen Sie uns:

www.transition-tv.ch/spenden

🙏Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden:

redaktion@transition-tv.ch

0 0

Newsletter

Beiträge
Loading the player...
25.03.2025
Loading the player...
21.03.2025
Loading the player...
16.03.2025
Loading the player...
14.03.2025
Loading the player...
13.03.2025
Beiträge-Archiv

Schreiben Sie einen Kommentar

© Copyright 2025 - TransitionTV

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.