26. November 2021 -

Schuld und Ursache

Es gab und gibt kriminelle Psychopathen mit sehr viel Macht. Es gibt Schätzungen, dass bis zu 14 Prozent der Menschen in Führungspositionen Psychopathen sind. Ihnen fehlt die Fähigkeit zu Mitgefühl (Empathie).

Ja, ich weiss. Ich bin schuld. Ich bin ungeimpft. Ich treibe damit die Pandemie. Ich bin asozial. Weil Geimpfte unter mir leiden. Weil ich den nächsten Lockdown verursache. Obwohl ich entschieden gegen Lockdown bin.

Das ist noch nicht alles. Ich schädige das Klima. Weil ich atme, weil ich Auto fahre, weil ich konsumiere, weil ich ab und zu fliege. Was noch?

Ich trenne nicht immer konsequent meinen Müll. Ich tue mich schwer mit der Gendersprache, Beispiel: Bürger*innensteig.

Aber:
Wer hat es zu verantworten, dass es zu wenige Pflegekräfte gibt?
Wer plant das grösste Kohlebergwerk der Welt in Australien (Carmichael)?
Wer stellt Glyphosat her?
Wer produziert immer noch zwei Millionen Tonnen Asbest jedes Jahr?
Wer stellt Atombomben her?
Wer führt Gain-of-function-Forschung durch?
Wer hinterzieht in grossem Massstab Steuern?
Wer holzt ganze Wälder ab?
Wer spaltet die Gesellschaft?
Wer sammelt Daten von Millionen und Milliarden Menschen?

Ich nicht. Du nicht. Wir alle nicht. Ich bin es leid, der Sündenbock zu sein. Soll jemand anderes Sündenbock spielen? Ein Multimilliardär? Hilft das weiter?

Es gab und gibt kriminelle Psychopathen mit sehr viel Macht. Es gibt Schätzungen, dass bis zu 14 Prozent der Menschen in Führungspositionen Psychopathen sind. Ihnen fehlt die Fähigkeit zu Mitgefühl (Empathie). Sie können sich nicht in andere Lebewesen einfühlen. Ihre Gefühlswelt bezieht sich eigentlich nur auf die eigene Person. Psychopathen sind im wahrsten Sinne des Wortes «cool». Sie sind verantwortungslos und lügen ohne mit der Wimper zu zucken.

Und nun? Ich behaupte: Wenn wir die alle einsperren, haben wir weiterhin Probleme. Dann rückt der nächste nach. Ich bin kein Anhänger der Sündenbock-Theorie. Ich denke, wir müssen die zugrundeliegenden Strukturen ändern.

Diese Strukturen nennt Fabian Scheidler die «Megamaschine». Die Megamaschine besteht im Kern aus dem Prinzip der endlosen Akkumulation von Profit. Sie entstand vor etwa 500 Jahren und hat sich seither immer weiter entwickelt bis zu den extremen Ausprägungen, die wir heute sehen. Ein Beispiel: Selbst Krankenhäuser sind heute Teil der Megamaschine, sie beugen sich dem Prinzip der Profitmaximierung.

Für mich ist dieses Konzept tröstlich, weil das «Böse» im Grunde eine über Jahrhunderte gewachsene Struktur ist. Das Problem ist: Wir stärken oft unbewusst die Megamaschine. Wenn wir Aktien mit dem alleinigen Ziel der Rendite kaufen, stärken wir die Maschine. Wenn wir ein Produkt nur wegen des günstigen Preises kaufen – egal wie es produziert wurde – stärken wir die Maschine.

Ich habe die Hoffnung, dass ein Bewusstsein für diese Zusammenhänge uns einer grundlegenden Lösung näherbringen wird. Früher oder später.

Lars Ebert

8 0

Newsletter

Beiträge
Loading the player...
24.04.2024
Loading the player...
22.04.2024
Loading the player...
21.04.2024
Loading the player...
19.04.2024
Loading the player...
16.04.2024
Beiträge-Archiv

Schreiben Sie einen Kommentar

© Copyright 2024 - TransitionTV

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.