29. März 2025 - Interview mit Loïs Sasek von Klagemauer TV: «Der Kopf der Krake ist der Schwerpunkt bei Kla.TV»

Interview mit Loïs Sasek von Klagemauer TV: «Der Kopf der Krake ist der Schwerpunkt bei Kla.TV»

Loading the player...

Loïs Sasek, Programmleiterin von Klagemauer TV, im Gespräch mit Transition TV über die Zusammenarbeit innerhalb des reichweitenstärksten unabhängigen Mediennetzwerks der Schweiz. Sie spricht außerdem über die Organische Christus-Generation (OCG), die ihr Vater Ivo Sasek 1999 gegründet hat, und nennt drei Kla.TV-Videos, die jeder engagierte Wahrheitssucher gesehen haben sollte.

Kla.TV - über uns

"Immer mehr Menschen erleben in der Praxis, dass die hochgelobte Medienvielfalt eine einzige Täuschung ist. Die sogenannte „Medien-Klagemauer“ – kurz Kla.TV – nimmt Klagen von jedermann aus aller Welt entgegen. Wenn die Hauptmedien oder namhafte Politiker usw. die Öffentlichkeit irreführen, wichtige Tatsachen zensieren, verfälschen und unterschlagen, findet man bei Kla.TV eine unabhängige Berichterstattung zur freien Meinungsbildung.

Seit 2012 wurden über 14.000 klarstellende Sendungen produziert und veröffentlicht, in 74 Sprachen mit täglich hunderttausenden Videoaufrufen in einem Sendegebiet von über 200 Ländern.

Das Ziel: Entwirrung, Durchblick, freilösende klare Berichterstattung für alle. Kla.TV ist ein historisches Archiv und Nachschlagewert zur Dokumentation unserer Zeitgeschichte. Durchforsten Sie unsere Kla.TV-Website und teilen Sie unsere Sendungen. In der möglichst flächendeckenden Weiterverbreitung aller gewichtigen Gegenstimmen durch Sie liegt unser einziger Lohn. Vielen Dank!

Kla.TV - Ihr Sender für unzensierte Berichterstattung"

Das Interview führte Stefan Theiler, Reporter für das Videomagazin «Schweiz imPuls» von www.transition-tv.ch

11 0

Newsletter

Beiträge
Loading the player...
18.04.2025
Loading the player...
17.04.2025
Loading the player...
16.04.2025
Loading the player...
16.04.2025
Loading the player...
11.04.2025
Beiträge-Archiv

Schreiben Sie einen Kommentar

© Copyright 2025 - TransitionTV

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.