14. März 2025 - Dr. med. Andreas Heisler: «Die Medien haben dem Staat gesagt, ihr müsst den platt machen.»

Dr. med. Andreas Heisler: «Die Medien haben dem Staat gesagt, ihr müsst den platt machen.»

Loading the player...

Im 2. "Corona-Aufarbeitungs-Video von Dr. med. Andreas Heisler reflektiert der Arzt von Ebikon LU über die Medien und die Pressefreiheit. Heisler wurde aufgrund seiner kritischen Haltung gegenüber den behördlichen COVID-19-Massnahmen verschiedenen staatlichen Repressionen ausgesetzt.

- Entzug der Berufsausübungsbewilligung (Februar 2021)
- Praxis-Schließung (Februar 2021)
- Verurteilung wegen Verstoßes gegen Maskenpflicht (2023)
-Verurteilung wegen Teilnahme an unbewilligten Demonstrationen (2022)
- Anklage wegen Ausstellung von Maskenattesten (2024)

* * * * *

Der engagierte Arzt Andreas Heisler stellt zurzeit schweizweit das neue erweiterte Hausarztmodell mit Budgetverantwortung für ein menschliches und nachhaltiges Gesundheitswesen vor: PanaCeHa.

Buchen Sie eine Informationsveranstaltung
RontalPraxis, 6030 Ebikon event@panaceha.ch

* * * * *

NICHT VERPASSEN: Am Sonntagabend, dem 16. März 2025, erscheint zum 5-Jahresjubiläum des ersten Schweizer Lockdowns die ultimative Dokumentation zum WHO Symposium 2025 in Winterthur und das "Ludovico-Therapie-Video" zur Wahlfeier des neuen Bundesrates Martin Pfister in Baar ZG.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch

Stefan Theiler:
TTV-Videoreporter vom Walchwilerberg ZG, der Familie Pfister bekannt als DVD Videoapotheker der Berner Altstadt.

2 0

Newsletter

Beiträge
Loading the player...
18.04.2025
Loading the player...
17.04.2025
Loading the player...
16.04.2025
Loading the player...
16.04.2025
Loading the player...
11.04.2025
Beiträge-Archiv

Schreiben Sie einen Kommentar

© Copyright 2025 - TransitionTV

Netiquette

Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.