Eine persönliche Annäherung an ein Medienphänomen vor seinem Neustart mit «soufisticated»
Der Mann, besser bekannt als Ken Jebsen erzählt von seinen Erkenntnissen der letzten drei Jahre.
Warum es ihm in der Schweiz gefällt: 01:10
Warum er sich zurückzog: 4:36
Was er jetzt macht: 14:49
Das Thema seiner nächsten Vorträge: 22:00
Was er aus der Pandemie gelernt hat: 30:40
Wie man die eigene Angst überwindet: 42:00
Was auf der Erde los ist: 45:20
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Wir handhaben die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Guten Tag
Ein an und für sich interessantes Gespräch , welchem Pfluger leider nicht gewachsen ist. " KEN " hat sehr wohl seine Schlüsse aus seiner langjährigen Erfahrung im Zusammenhang mit den Turbulenzen der vergangen Zeit gezogen und hat eingesehen , dass das Schrauben und " Herumdoktern " an den gegenwärtigen Verhältnissen nicht genügt , einen Wandel herbeizuführen , sondern dass die Reflektion sich auch nach Innen richten muss !
Pfluger hat das nicht verstanden !